Der Hochsommer nahm letztes Wochenende auf grosse Ankündigung der Metreologen kurzfristig ein jähes Ende. Praktisch von einer Stunde zur anderen sank das Thermometer um fast 20 Grad! Auch wenn sich die Temperaturen im ersten Moment sehr ungewohnt anfühlten, empfanden wir es als angenehm. Wahrscheinlich nicht zu letzt, weil es nur für kurze Zeit sein sollte.
Der kühle Wind in Begleitung von Regen kam uns sogar gelegen, denn wir hatten einiges zu organisieren und bereit zu stellen. Mit dem „schlechten“ Wetter machte es uns also nichts aus, in Gartencentern zu verweilen.
Wofür? Nun ja, bei uns steht ein grosses Projekt an, welches wir nur mit grosser Unterstützung von Freunden verwirklichen können, nämlich ein Gartenumbau.
Wohlfühl-Oase, heisst das Projekt!
Noch bevor der erste Spatenstich gemacht ist: Danke, danke, danke liebe Frau und Herr Wichtel…. Revanche ist vorgemerkt….
Auf unserer Terrasse beim Haus sitzen wir sehr oft und gerne, wenn es denn mal Feierabend gegeben hat! Immer wieder haben wir etwas am Outfit gebastelt und versucht, etwas Atmosphäre herzustellen. Auch den Rasen haben wir vor zwei Jahren frisch angesät, doch leider wuchs dieser nie so richtig nach unseren Wünschen. Irgenwie sah das Ganze trotz unseren Versuchen immer etwas kläglich aus.
Als wir dann vor ca. 2 Wochen bei Herr und Frau Wichtel zu Besuch waren, entstand wie „aus dem Nichts“ das Gartenprojekt Wohlfühl-Oase.
Das innovative und sehr spontane Paar Wichtel schlug uns vor, das Projekt gemeinsam anzugehen, was wir uns natürlich nicht zweimal überlegen mussten! Herr Wichtel holte Stift und Papier kritzelte hier etwas, da etwas und: unser neuer Garten lag vor uns…
Wow… sieht ja genial aus!
Der Vergleich unserer Terminkalender verlangte uns allen noch etwas Geduld ab. Von der Entstehung bis zur Umsetzung der Idee verstrichen zwei laaaaange Wochen! Immer wieder tauschten wir uns zwischendurch per SMS oder in Telefongesprächen aus und unterstrichen uns gegenseitig unsere Vorfreude.
Ganz besonders spannend empfinden wir, dass das Projekt zusammengetragen wird und das von beiden Seiten! Auch wenn ich geschrieben habe, dass wir diverse Gartencenter-Shopping hinter uns haben, gab es einiges, das nicht aus den Hobby-Centern angeschleppt werden konnte.
Da waren z.Bsp. die Schottersteine, die rund um den Teich verlegt werden. Ja, es gibt einen Teich! Nein, keine Pfütze, einen richtigen Teich mit einem fliessenden Bach… o.k. ein Bächlein… einer Pumpe und Pflanzen und vielleicht gar ein paar Fischen… cool, nicht?
Tja, also unweiht von da wo wir wohnen gibt es eine Kiesgrube. Wie es halt immer so ist, hatten die natürlich nicht die Art Steine, welche wir uns vorgestellt haben. Es sollte kein Rundkies sein und auch graufarbige Steine wollten wir nicht. Wir stellten uns Juraschotter vor, und zwar nicht Feldwegkies, sondern Steine in unterschiedlicher Grösse (teils so gross wie eine Faust). So sind wir letzten Sonntag auf einen Tipp hin in den nahegelegenen Jura gefahren und fanden in einer Kiesgrube genau das Material nach unseren Wünschen. Anschliessend machten wir einen kleinen Ausflug auf unseren Hausberg Chasseral und schleppten noch ein paar Findlinge mit nach Hause.
Heute, gleich nach dem Mittagessen sind wir mit dem Pick-Up erneut in die Kiesgrube gefahren und haben knapp 1’000 kg Jurasteine aufgeladen. Die riesige Baggerschaufel über dem Pick-Up war schon sehr eindrücklich und ein Bild für sich!
Der bestehende Gartenzaun bleibt für Filou stehen, wird aber etwas angepasst. Dafür müssen die Zaunpfähle ersetzt werden. Die neuen Holzpfähle sind nun nicht mehr „nur“ druckimprägniert, sondern auch grün angestrichen, so dass der Zaun völlig mit den Pflanzen verschmelzen wird. Wenn schon Umbau, dann bitte mit Details!
Auch Herr und Frau Wichtel können ihren Tatendrang kaum im Zaum halten. Sie kümmerten sich eifrig um Pflänzchen und Dekoration! Es soll gar eine Überraschung für uns geben… Da die Neugier einen Teil des menschlichen Naturell ausmacht, erhielten wir täglich 1 – 2 Fotos per SMS zugeschickt, ein Rätsel also… bis jetzt haben wir die Lösung nicht gefunden, d.h. auf unser letztes Lösungswort hiess es nur: na, lasst euch überraschen… wir gehen davon aus, die Lösung gefunden zu haben oder jedenfalls ganz dicht daran zu sein… Bald wissen wir mehr.
Gestern machte Herr Wichtel gar noch einen Extra-Spaziergang und hat einiges an Dekoration gefunden hat!
Bald geht’s also los, wir können’s nun kaum mehr erwarten… Nachstehend eine kleine Bild-Dokumentation, was bisher geschah:

